[Kärnten] - Die Burg Landskron befindet sich nordöstlich von Villach am westlichen Beginn der Ossiacher Tauern auf dem Plateau eines Felskegels, der 135 m über der Ebene aufragt. Unterhalb des Burgfelsens liegt die Ortschaft St. Andrä am Westende des Ossiachersees, unweit des Villacher Ortsteiles Landskron. Die Burg fü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Landskron_(Kärnten)
[Oberelsass] - Die Ruine der Burg Landskron steht im Oberelsass auf dem Landskronberg an der Schweizer Grenze in der französischen Gemeinde Leymen. Die 1297 erstmals erwähnte Burg wurde vermutlich im frühen 11. Jahrhundert erbaut und ging durch die Hände verschiedener lokaler Adelsgeschlechter. 1504 kam die Burg an die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Landskron_(Oberelsass)
[Oppenheim] - == Geschichte == Bevor die Burg Landskron errichtet wurde, stand wahrscheinlich an gleicher Stelle eine salische oder staufische Befestigung, welche im Jahr 1118 als "praesidium" genannt im Besitz von König Heinrich V. durch Truppen des Mainzer Erzbischofs Adalbert zerstört wurde. Die Burg selbst wurde vermu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Landskron_(Oppenheim)
[Vorpommern] - Die Ruine der Burg Landskron, auch als Veste Landskron bezeichnet, befindet sich im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Die Niederungsburg liegt im Tal des Großen Landgrabens unmittelbar am Weg zwischen den Dörfern Janow und Wodarg. == Geschichte == Erbaut wurde die Burg von Ulrich II. von Schwerin, dem Sohn d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Landskron_(Vorpommern)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.